Montag
Vormittag (9:00-12:00):
- Begrüßung/Kennenlernen und Vorstellung des Ablaufs; Namensschilderausgabe
- Bildung von 2-er Gruppen; Zuweisung der Hardware
- Kennenlernen der Programmierumgebung (mblocks)
- Kennenlernen von makerblocks-ultimate2.0 und gemeinsamer Bau des ersten Roboters
(Fahrgestell von Robotic Arm Tank bzw. Detecting Robot) - Aufgaben für das "nackte Fahrgestell" (ohne Sensoren):
- gerade Strecke (exakt, schnell)
- 45° bzw. 90° bzw. 180° -Kurve
- Umdrehen am Stand
- Quadrat abfahren
- Slalom (Parquor aufbauen)
- Objekt möglichst punktgenau "hintransportieren" (Streckenlänge bekannt)
Nachmittag (13:00-16:00):
- ev. vom Vormittag übrig: Fertigstellen des ersten Roboters und Erstellung des Programms
- Einbau von Sensoren (Entfernung, Licht, ...)
- Aufgaben mit ultrasonic:
- Fahrt ab bestimmten Abstand vom Hindernis beenden
- "ewig ausweichen" (bei Hindernis etwas zurück, lenken und wieder vorwärts, usw.)
- Sukzessives Abbbremsen (bis 30 schnell, bis 15 mittel, bis 10 langsam, bei 5 stoppen)
- erste Aufgabenstellung: Plastikflasche soll vom Start möglichst genau ins Zielgebiet gebracht werden.