Ansteuern eines Motors
Damit sich überhaupt mal was rührt, muss zumindest ein Motor angesteuert werden.
Dazu muss der Motor mit dem MegaPi verkabelt werden und natürlich das dazu passende Programm geschrieben werden.
Zum Ansteuern des Motors (bzw. der Motoren) gibt es verschiedene Möglichkeiten. Hier findest du 2 davon.
![]() |
Damit wird der Motor, der am Port 1 angeschlossen ist, angesteuert. Er läuft 1 Sekunde lang mit Tempo 100 und wird gestoppt. (Fehler im Bild!) |
Falls du deinen Roboter nach der Vorlage gebaut hast, dann sitzt ein Motor hinten und auf der anderen Seite vorne. Jeder Motor treibt eine Kette (Gummi) an.
In diesem Fall gibt es bereist eine fertige Anweisung
![]() |
Du kannst bei diesem fertigen Befehl auswählen, ob das Fahrzeug vorwärts, rückwärts oder nach links bzw. rechts fahren soll. Dies ist etwas praktischer als wenn du beide Motoren einzeln ansprechen musst. |
Beim Uploaden des Programms auf den MegaPi aufpassen:
- Zuerst den MegaPi mit dem Schiebeschalter ausschalten.
- Mittels USB-Kabel an den Laptop anschließen.
- Nun das Programm hochladen (upload).
- Jetzt das USB-Kabel entfernen und den Roboter auf den Boden stellen.
- Den Roboter (MegaPi) einschalten und los geht's.

